Weiter geht es mit der kleinen Bilderserie: Foto Friday
Jeden Freitag werde ich ein oder mehrere Fotos mit einem Bezug zu Island vorstellen, die Geschichte dazu erzählen und so hoffentlich eine schöne kleine Sammlung aufbauen.
Ich möchte natürlich nicht immer nur meine Bilder hochladen, deshalb freue ich mich wenn ihr mir Fotos zusendet und ein paar Zeilen dazu schreibt. Vielleicht findet ihr sie am folgenden Freitag ja hier wieder 🙂
Los geht’s…
Ich weiß nicht wie der Herr auf dem Foto heißt. Nur wo er wohnt: Im Þingvellir Nationalpark in Island.
Getroffen haben wir ihn auf dem Weg zum Wasserfall Gullfoss auf einer der Tauch-Touren im Frühjahr 2015. Auf dem Weg dorthin fährt man an vielen Wiesen vorbei auf denen die wuscheligen Vierbeiner selbst im tiefsten Winter ihre Tage verbringen. Isländer werden immer draußen gehalten was ihr Wesen prägen und sie zu stärkeren Tieren machen soll. Das funktioniert auch ganz gut, die Pferde sind sehr resistent, kräftig und haben meist einen starken Charakter.
Wenn ein isländisches Pferd die Insel einmal verlassen hat, darf es nicht mehr nach Island zurückkehren. Ebenso dürfen keine Pferde aus dem Ausland nach Island eingeführt werden. So sollen die Reinrassigkeit der Tiere gewährleistet werden.
Erwachsen sind Islandpferde so mit 7 Jahren, erst kurz davor fängt man an die Tiere einzureiten. Das ist relativ spät, aber dafür werden sie auch recht alt: 35 Jahre und mehr sind nicht selten. Nicht nur das Pferd muss reiterische Fähigkeiten entwickeln sondern auch der / die jeweilige Reiter(in) müssen mit den besonderen Gangarten Tölt und Pass etwas anzufangen wissen.
Wer in Island reiten möchte findet viele Farmen auf der ganzen Insel verteilt und auch von Reykjavik aus kann man tolle Reittouren unternehmen. Zum Beispiel gibt es eine geführte Reit-Tour zu den heißen Quellen im Reykjadalur und auch den Golden Circle in Island kann man zu Pferde erkunden.
Isländer aus dem Norden sind übrigens etwas fitter und sportlicher, während die im Süden etwas kräftiger gebaut sind. Die kleinen Moppelchen! 😉
Viele Infos zur Geschichte Islands und alles was man vor Ort so braucht findest du übrigens in der Island App.
Viel Spaß in Island!
[amazon_link asins=’3492275885,3424350656,B01AIZ7Y4G,B06WD2C37L‘ template=’ProductCarousel‘ store=’islandringstrasse-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’87cb957a-1f6a-11e7-8fbd-931cf716946f‘]
Noch keine Kommentare